Rotwein
Rotwein
Der Kult des Weines in der Geschichte
Seit jeher ist Wein Teil der verschiedenen Volkskulturen der Welt, sein Ursprung, größtenteils neblig und ungewiss, scheint auf eine zufällige Gärung von Weintrauben zurückzugehen, die wahrscheinlich schon vor 6000 Jahren von Bauern in Tontöpfen vergessen wurden. Diese Unachtsamkeit hat so ein Getränk hervorgebracht, das im Laufe der Jahrhunderte ein unlösliches Band mit der Menschheit entwickelt hat und dessen Präsenz auch in vielen Ritualen, Religionen und einfachen Lebensgewohnheiten zu spüren ist: ein Paradebeispiel dafür ist Dionysos und seine interpretatio romana, Bacchus.
Heute halten sich kleine und große Hersteller, Kenner und Liebhaber von Wein an diese Vorgaben, die es ermöglicht haben, Weiß- Rot-, Roséweine, Passiti und Sekt von höchster Qualität zu erzeugen, immer mehr mit Blick auf die biologische Vielfalt und dem Respekt vor der Umwelt. Der Wein ist hier viel mehr als nur ein alkoholisches Getränk: Er steht für die Liebe zum eigenen Land, für die Achtung echter Werte und dem Willen, eine Natur zu schützen, die uns jeden Tag ihr Bestes schenkt.